Regie für Bühne, Film, Event
Seit über 25 Jahren arbeite ich mit zahlreichen Künstlern, Produzenten und Agenturen in sich immer wieder neu ergebenden, spannenden Konstellationen.
Gute Synergien haben sich auf diese Weise entwickelt. Ich schätze die Vielfältigkeit meiner Erfahrungen, die es mir ermöglicht, mich ohne Tunnelblick, flexibel und partnerschaftlich auf neue gestalterische Herausforderungen einzustellen und diese jenseits ausgetretener Pfade umzusetzen.
Vita
2024
- „Night Fever“ artistische Bühnenshow
Regie, Buch, Musikkonzept, Visuals
GOP Varieté Hannover, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2027 - Open Air Varietéshow für GOP showconcept
Regie
Kleines Fest im großen Garten, Hannover - „SURPRISE!“ artistische Bühnenshow
Regie, Konzeption, Lichtkonzept
GOP Varieté Münster, 4 Wiederaufführungen geplant bis 2025 - „Nur für Gewinner“ satirischer Wirtschaftspodcast
Konzept, Redaktion, Schnitt
Chin Meyer & Timo Wopp
2023
- „Schwerelos“ artistische Bühnenshow
Regie, Konzeption, Lichtkonzept
GOP Varieté Hannover - „60 Jahre Langmatz“ Gala Dinnershow
Regie, Konzeption
GOP showconcept - „Multiversum“ artistische Bühnenshow
Regie, Konzeption
GOP Varieté Bad Oeynhausen, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2024 - „LOOPing“ eine artistisch musikalische Gratwanderung
Regie
Robin Witt - „Ball Total 2023“ Ball mit artistischen Interventionen
Regie, Abendregie
Deutsches Theater München / GOP - „Nur für Gewinner“ satirischer Wirtschaftspodcast
Konzept, Redaktion, Schnitt
Chin Meyer & Timo Wopp
2022
- „Der Zauberer von Oz“ ein Familienmusicalspektakel von Knut Gminder & Jens Eckhoff
Buch, Regie, Visuals
GOP Varieté Hannover (Uraufführung) - „30 Jahre GOP“ artistische Bühnenshow
Regie, Konzeption
GOP Varieté Hannover - „NEO“ artistische Bühnenshow
Regie, Lichtkonzept, Videokonzept
GOP Varieté Essen, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2023 - „Nur für Gewinner“ satirischer Wirtschaftspodcast
Konzept, Redaktion, Schnitt
Chin Meyer & Timo Wopp (35 Folgen in 2022)
2021
- „Handmade“ artistische Bühnenshow
Regie, Lichtkonzept
GOP Varieté Münster, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2024 - „Varieté im Park“ artistische Open Air Show
Regie, Konzept
GOP Varieté Bad Oeynhausen - „75 Jahre Niedersachsen“ – Geburtstagsgala
Regie, Konzeption, Dramaturgie, Musikkonzeption, Licht- und Bühnenkonzept
Land Niedersachsen (wiederholt in 2022) - „Junger Mann zum Teppichentsorgen gesucht“ -Poetry Slam trifft auf Musikkabarett trifft auf Chaos und Karma – Solo Viktoria Weiner
Regie, Konzeption, Textarbeit, Musikkonzeption
Viktoria Weiner; wartet Coronabedingt auf Uraufführung - „Nur für Gewinner“ satirischer Wirtschaftspodcast
Konzept, Redaktion, Schnitt
Chin Meyer & Timo Wopp (32 Folgen in 2021) - „Der Zauberer von Oz“ Hörspiel von Knut Gminder & Jens Eckhoff
Buch, Regie,
Knut Gminder & Jens Eckhoff; CD-Veröffentlichung am 13.01.2021
2020
- „Der Zauberer von Oz“ ein Familienmusicalspektakel von Knut Gminder & Jens Eckhoff
Buch, Regie
GOP Varieté Hannover (wg. Lockdown nicht öffentl. aufgeführt) - DESiMOs spezial Club STREAM
technische und inhaltliche Konzeption für eine Mobile- und Festinstallation für Hybride Veranstaltungen im Apollo Hannover
Konzeption, Video, Regie
spezial Club Produktions- und Veranstaltungsgesellschaft - „Vorhang auf!“ zwei artistische Bühnenshows
Regie, Visuals
GOP Varieté Bremen & Bad Oeynhausen - „La Strada“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Visuals
GOP Varieté München, 7 Wiederaufführungen geplant bis 2023 - „Ball Total 2020“ Ball mit artistischen Interventionen
Regie, Abendregie
Deutsches Theater München / GOP
2019
- „Keine halben Sachen“, artistische Bühnenshow
Regie
GOP Varieté Hannover, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2023 - „Zauberhaft“, artistische Bühnenshow
Regie
GOP Varieté Bad Oeynhausen, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2025
2018
- „Sprechstunde“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept,
GOP Varieté Essen, Bonn und Hannover - „Varieté auf hoher See“, artistische Interventionen auf Kreuzfahrt
Regie, Konzept, Videoprojektionen
Mein Schiff 2; TUI Cruises; GOP showconcept - „Ball Total“ Ball mit artistischen Interventionen
Regie, Abendregie
Deutsches Theater München / GOP - „ELEKTRO“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch,
GOP Varieté Essen, 6 Wiederaufführungen geplant bis 2021 - „Sông Trăng“, artistische Bühnenshow
Regie, Musikkonzeption, Videoprojektion
GOP Wintervarieté Herrenhausen, 6 Wiederaufführungen bis 2020
2017
- „SLOW“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Musikproduktion
GOP Varieté Hannover, 6 Wiederaufführungen bis 2020 - „Metropolitan“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Musikproduktion
GOP Varieté Hannover, Feuerwerk der Turnkunst, ÜSTRA Verkehrsbetriebe - Kreation eines FlyingPole Acts
Regie, Konzeption
Anna Weirich - „Trust Me“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzeption
GOP Varieté Münster, 6 Wiederaufführungen bis 2020
2016
- „Frühlingsreigen“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen
GOP Varieté Hannover und Bremen - „Erik Jan Hanussen, Hellseher“, musikalisches Bühnenstück
Libretto, Regie
Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin - „Humorzone“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Videoprojektionen
GOP Varieté Hannover; 5 Wiederaufführungen bis 2020 - „Spectacle Spaces“, Konzert Spektakel für Artisten und Musiker
Regie, Konzeption
ensemble modern an der Oper Frankfurt
2015
- „FUNtastisch“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen
GOP Varieté Bremen - „BACKstage“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen
GOP Varieté Bad Oeynhausen; 5 Wiederaufführungen bis 2018 - „Moral – Eine Laune der Kultur“, 2. Soloprogramm von Timo Wopp
Regie, Konzeption, Textarbeit
Timo Wopp
2014
- „Brodowys Sommersalon“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen
GOP Varieté Hannover - „REWE Family Day“ artistische Open-Air-Bühnenshow
Regie
Roncalli Event für REWE am Flughafen Köln Bonn und an 5 weiteren Standorten - „Lost“ Kreation einer Handstandnummer
Regie, Konzeption, Musikomposition und -produktion
Andrey Poslushnoy - „All You Can Sing“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch
Palazzo Produktionen Berlin
2013
- „Der 17. Niedersächsische Landtag“ (20 Min.) DVD
Regie, Konzept
Millenium TV in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover für den Niedersächsischen Landtag - Zwei Lehraufträge:
„Showentwicklung“
„Nummernentwicklung“
Staatliche Ballettschule Berlin und Schule für Artistik - „Timo Wopp: Passion – wer lachen will muss leiden“ (153 Min.) DVD
Regie, Konzept
Peter&DerWolff fürsSPASSGESELLSCHAFT bei Sony Music - „Spassmacher“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch
GOP Varieté Hannover und 5 Wiederaufführungen bis 2017 - „Zauberhaft und Unverhofft“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch
Alexander Herrmann Palazzo Nürnberg
2012
- „Lichtgestalten“, artistische musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté München und 5 Wiederaufführungen bis 2016 in Bremen - „ASIA“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover und 4 Wiederaufführungen bis 2013 - „Viva las Vegas“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté Münster und 4 Wiederaufführungen bis 2013 - „Hannover Royal“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „Ich bin Viele“, Bauchredner Show
Regie
Jörg Jara; bis 2018 auf Tour
2011
- „KaiRo-Visual Beats“, Physical Comedy und Beatbox Show
Regie
Kai Eikermann und Robeat - Lehrauftrag:
„Entertainmenttechniken für Präsentationen“
kunstschule wandsbeck - „talents“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover 6 Wiederaufführungen bis 2017 in Bonn - „Flugentertainment“, Comedy, Magie & Artistik in einer Boeing 737-800 von TUIfly
Regie, Konzept
Kooperation zwischen TUI Sensimar und GOP - „Glanzlichter“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover und 5 Wiederaufführungen bis 2014 - „Quilitz“, artistische Bühnenshow mit Martin Quilitz
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté München und 5 Wiederaufführungen bis 2012 - „125 Jahre Stadtwerke Lippstadt“, artistischer Erlebnisparcours
Regie, Konzept,
Hallenbad Lippstadt - „Akademie der Sehnsucht“, Chansonprogramm von Sebastian Krämer
dramaturgische Beratung, Coaching
Sebastian Krämer; bis 2013 auf Tour im deutschsprachigen Raum - „Scheiße, ist das schön!“, Chansonprogramm von C. Heiland
Regie
C. Heiland; bis 2014 auf Tour im deutschsprachigen Raum - „Festival der besten Artisten“, Circusshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
Circus FlicFlac in Kassel - „2. WinterWunderVarieté“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen Lichtdesign
GOP-Varieté Gütersloh
2010
- „Ich sehe was, was du nicht siehst“ Kurzfilm von Alexandra Nebel (10 Min.) Kino
Dramaturgische Beratung, Regieassistenz
flussaufwärtsfilm Berlin - „Passion“, Soloprogramm von Timo Wopp
Regie, Konzeption, Textarbeit
Timo Wopp; bis Juni 2015 auf Tour im deutschsprachigen Raum - „One Night Star“ Musikcomedy Programm
Regie, Textarbeit
Die lonely husBand; bis heute auf Tour im deutschsprachigen Raum - „tierisch gut“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Bad Oeynhausen und 2 Wiederaufführungen im selben Jahr - „Allein unter Frauen“, artistisch musikalische Bühnenshow mit Maybebop
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „WinterWunderVarieté“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen Lichtdesign
GOP-Varieté Gütersloh
2009
- „Swoosh“, Physical Comedy Show
Regie
Edd und Lefou; bis 2011 auf Tour im deutschsprachigen Raum - angestellt bei Palazzo Produktionen
Associate Artistic Director
Palazzo Produktionen Hamburg
2008
- „Der 16. Niedersächsische Landtag“ (18 Min.) DVD
Regie, Konzept
Millenium TV in Zusammenarbeit mit der FH Hannover für den Niedersächsischen Landtag - „Harald Wohlfahrt Belissimo“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept
Palazzo Mannheim - „Alles bleibt besser“, artistisch musikalische Bühnenshow mit Timo Wopp
Regie, Konzept, Buch
Palazzo Produktionen Frankfurt - „Concerto für Ente, Salbei und Chilischokoladenkuchen“, , artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch
Palazzo Produktionen Berlin und 5 Wiederaufführungen bis 2012, zuletzt in Wien - 2009 „Swoosh“, Physical Comedy Show
Regie
Edd und Lefou; bis 2011 auf Tour im deutschsprachigen Raum - angestellt bei Palazzo Produktionen
Associate Artistic Director
Palazzo Produktionen Hamburg
2007
- „Bertelsmann Party 2007“ performative Interventionen auf einer Gala
Regie, Konzept
artist&events für Bertelsmann Gütersloh - „Creme de la Krämer“, artistische Bühnenshow mit Sebastian Krämer
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „la folie“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign,
Winterfestwochen Hannover - „Gedankenwelten“, Mentalmagieshow
Regie
Andreas Häussler; bis 2014 auf Tour im deutschsprachigen Raum - „Wein Leib und Gesang“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Konzept
Palazzo Produktionen Berlin
2006
- „Wombaz“ Familiensendung (5 Folgen à 30 Min.)
Regie, Buch
TVN Hannover für das ZDF - „Das fängt ja gut an“, artistische Bühnenshow mit Ingo Oschmann
Regie, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „Desimos Sommerclub“, artistische Bühnenshow
Regie, Buch, Lichtdesign,
GOP-Varieté Hannover - „Kellner“ Kreation einer Comedytrampolinnummer
Regie, Konzeption, Musikproduktion
Jean Ferry - „Noch’n Gedicht“, artistische Bühnenshow mit Kay Scheffel
Regie, Buch, Lichtdesign,
GOP-Varieté Hannover und 2 Wiederaufführungen bis 2008 - „Palazzo“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Buch
Alfons Schuhbeck Palazzo, München - „Die Hochzeit“, artistisch musikalische Bühnenshow
Regie, Buch
Palazzo Colombino, Basel
2005
- „Comedy Treff“ 4-teilige Live-on-Tape-Show (à 30 Min.)
Regie
TVN für den NDR - „Kinomagie“, artistische Bühnenshow mit Martin Quilitz
Regie, Konzept, Buch, Videoprojektionen, Lichtdesign
GOP-Varieté Essen und eine Wiederaufführung in 2006 - „Think Theatre“, Infotainment Bühnenshow
Regie
Bernhard Wolff GmbH; bis 2010 auf Tour im deutschsprachigen Raum - „Playtime“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover und 3 Wiederaufführungen bis 2006
2004
- Das Vermächtnis der Cherusker Dokudrama mit Richy Müller (90 Min.)
Regie
Millenium TV für den NDR - „Forever Young“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „Die Bernhard Wolff Show“, artistische Bühnenshow
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover - „Herrengedeck“, artistische Bühnenshow mit Lutz von Rosenberg Lipinsky
Regie, Konzept, Buch, Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover und zwei Wiederaufführungen bis 2007
2003
- „Der 15. Niedersächsische Landtag“ (20 Min.) DVD
Regie, Konzept
video-arthouse in Zusammenarbeit mit der FH Hannover für den Niedersächsischen Landtag - „Wasserballett“ Kreation einer Trapeznummer
Regie, Konzeption, Musikproduktion
Andrea Beck - „Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft“, Bühnenprojektion für eine Ballettproduktion
Videogestaltung
Niedersächsische Staatsoper, Hannover - Drei artistische Bühnenshows
Regie
GOP-Varieté Essen und Bad Oeynhausen
2002
- Diplom
Design für elektronische Medien
an der Fachhochschule Hannover - „geräuschkammer II: dialog von video und musik“ mit Willy Daum
Konzept, Videogestaltung
zeitkonzert03X der Niedersächsische Staatsoper, Hannover - „Hollywood“, Video-Raum-Installation für das Künstlerfest der Staatsoper
Konzept, Videogestaltung
Niedersächsische Staatsoper, Hannover - „Sommerfrische“, Varietéshow
Regie, Konzept, Buch, Bühnenbild, Videoprojektionen, Ton- und Lichtdesign
GOP-Varieté Hannover, insgesamt 3 Wiederaufführungen bis 2005 - „DESIMO”, Zauberkurzshow für das „Kleine Fest im Großen Garten“, Hannover
Regie, Konzept
Detlef Simon (DESIMO), Hannover - „Il Giasone“, Bühnenprojektionen für eine Opernproduktion
Videogestaltung
Niedersächsische Staatsoper Hannover - „Das Leben wird immer Herta“, Stück von Bengt Kiene und Dirck Linck
Regie
Hebebühne Hannover - Drei Lehraufträge:
„Produktionstechniken Video 1“
„Technische Grundlagen Avid-Mediacomposer“
„Projekt Landtag“
Fachbereich Design und Medien der Fachhochschule Hannover
2001
- „Amerika”, Videozuspieler für eine Opernproduktion
Videogestaltung
Niedersächsische Staatsoper Hannover - „Der neue BMW 7er“, Kurzfilm für eine Gala-Veranstaltung
Regie, Konzept, Kamera, Schnitt
Bernhard Wolff GmbH für BMW - „The Rake’s Progress“, Filmprojektionen für eine Opernproduktion
Studioleitung, Lichtdesign
Niedersächsische Staatsoper Hannover an der Fachhochschule Hannover
2000
- „Nachtschweiss“, szenisches Chansonprogramm
Regie, Bühnenbild, Lichtdesign
Hebebühne Hannover - „Ich ruf’ zurück!“ , interaktive Videoillusionen für eine Magieshow
Regie, Kamera, Schnitt
Detlef Simon (DESIMO), Hannover - „Der Geist von Bargfeld”, essayistisches Dokumentarfilm-Projekt
Buch
Kulturelle Filmförderung aus Mitteln des NDR - Videoprojektionen für Events
Regie, Konzept, Kamera, Schnitt, Gestaltung
Bernhard Wolff GmbH für Forumhotel München, IAC-Online und Kodak
1999
- „Männer und Frauen“, Videoprojektionen für ein Stück von Moritz Rinke
Konzept, Videogestaltung
Niedersächsisches Staatstheater Hannover - „Vom Kinderkriegen“, Dokumentarfilm (45 Min.)
Regie, AVID-Schnitt, Produktion
Kulturelle Filmförderung aus Mitteln des NDR - „Auch Antje rennt“, Videoclips für eine Varietéshow
Regie, Konzept, Kamera, Schnitt
GOP-Varieté Hannover
1998
- „Eine Einführung in das Sprengel-Museum Hannover“, Videoinstallation
AVID-Schnitt
Andrea Fraser / Sprengel-Museum Hannover - „Think-Theatre“, Videoclips für eine Bühnenshow
Regie, Konzept, Kamera, Schnitt
Bernhard Wolff GmbH, Hamburg - „Der Sohn der Möbelhändlerin“, Dokumentarfilm (5 Min.)
Regie, Buch, Kamera, AVID-Schnitt, Produktion
Der dokumentarische Blick, NDR - „Die letzten Salzkocher“, Dokumentarfilm (30 Min.)
AVID-Schnitt
Heiner und Ingo Behring für den NDR
1997
- „Hierzulande – Straßenmenschen“, 6-teilige Dokumentarfilmreihe (à 15 Min.)
AVID-Schnitt
mdr-Leipzig
1996
- „Jutta kümmert sich um das Abendessen“, Dokumentarfilm (10 Min.)
Regie, Buch, Kamera, AVID-Schnitt, Produktion
Der dokumentarische Blick NDR - „Dune – Million Miles From Home”/ „Das Modul – Robby Roboter”, Musikvideos
Konzept, Auflösung, AVID-Schnitt, Co-Regie
DAS WERK und Silverhaze, Frankfurt - „Blue System – Body to Body“, Musikvideo
Regie, AVID-Schnitt
Doro, Wien bei BiboTV, Bad Homburg
1995
- „Der Pojaz“, Theaterabend von Oskar Ansull und Theo Jörgesmann
Lichtgestaltung
Tanztheater im Hof, Hannover - „Die Frau des Tellerwäschers“, Kurzspielfilm (60 Min.)
Regie, Buch, AVID-Schnitt, Produktion
Produktionsförderung der Filmförderung des Landes Niedersachsen - „Berliner Sehen“, interaktives Sprachprojekt
Mitarbeit an der Konzeption, Schnitt
MIT, Boston in Zusammenarbeit mit Fachhochschule Hannover
1994
- „Fahrrad zum Klo“, Kurzspielfilm (10 Min.)
Regie, Buch, Produktion
Verleih und Vertriebsförderung der Filmförderung des Landes Niedersachsen
1991
- „A Tribute to Saul Bass“ Ausstellung/ Werkschau/
Diskussionsrunden mit Saul und Elaine Bass
Filmauswahl/ -beschaffung, Katalog, Moderation
Filmfest Braunschweig e.V.
1990-91
- angestellt beim Filmfest Braunschweig
Koordination, Recherche und Aquisition
Filmfest Braunschweig e.V.
1988
- „Das Fähnlein im Winde – Eine kommentierte Reihe mit Filmen von Veit Harlan“
Programmauswahl, Konzept, Recherche, Materialienhefterstellung, Moderation
Kinos am Raschplatz, Hannover
1985-87
- „Werkschau Kurosawa“/ „Schweizer Filme“/ „Frankreich“/ „Gangsterfilme“
Programmauswahl, Recherche, Materialienhefterstellung, Moderation
Filmforum der Volkshochschule Celle
Referenz
Knut Gminder arbeitet als Regisseur in den Bereichen Film und Bühne. Seine Filmarbeit erstreckt sich vom einfühlsamen Dokumentarfilm („Vom Kinderkriegen“, NDR 1999) bis zum aufwendigen Fernsehfilm („Das Vermächtnis der Cherusker“, Dokudrama mit Richy Müller, NDR 2004).
1996 begann Knut Gminder Solo-Darbietungen für das Varieté zu entwickeln, seine erste abendfüllende Show „Sommerfrische“ gilt schon jetzt als Klassiker des zeitgenössischen Varietés. Er inszenierte Shows unter anderem in Berlin, Bremen, München, Hannover, Frankfurt, Basel, Wien, Essen, Mannheim und Stuttgart.
In der Spielzeit 2009/10 war er in der künstlerischen Leitung für Palazzo-Produktion an drei Standorten des Dinner-Theaters verantwortlich.
Ebenfalls für Palazzo entwickelte er 2007 gemeinsam mit K. Scott Malcolm das oft kopierte Konzept der Singing-Waiters-Chor-Show, das er insgesamt fünf Mal selbst realisierte, zuletzt mit überragendem Erfolg in der Spielzeit 2014/15 in Berlin. Zu seinen erfolgreichsten Arbeiten für GOP showconcept gehören neben fünf Wintervarietés in Gütersloh die Shows ASIA, sowie die Urfassungen von „la folie“ und „Lichtgestalten“.
In der Spielzeit 2018/19 touren vier seiner Shows durch die sieben GOP Varieté Theater: SONG TRANG, ELEKTRO, TRUST ME, SLOW und HUMORZONE.
Im September 2016 inszenierte er im Kleinen Theater am Südwestkorso in Berlin die Uraufführung seines Musicals „Hanussen“, zu dem er auch das Libretto verfasste (Musik: Matthias Binner). Bereits im selben Jahr kreierte er an der Oper Frankfurt ein viel umjubeltes Crossover aus zeitgenössischer Musik und Artistik: die Produktion „Spectacle Spaces“, bestehend aus dem „ensemble modern“ und sieben Artisten, wurde von Publikum und Feuilleton gleichermaßen gefeiert. Neben ganzheitlichen Showkonzepten begleitet Knut Gminder seit Jahren auch Solo-Künstler wie z. B. Comedian Timo Wopp.
GOP showconcept
Presse
Besagter Knut, also Regisseur Knut Gminder, hat groß gedacht, auch größenwahnsinnig, aber auch detailverliebt, weil er weiß, dass selbst jede Sensation verblasst, wenn sie kein Herz für die kleinen Dinge zeigt.
Neue Presse, Hannover
Im April 2018 hat Knut Gminder, der für bemerkenswerte Abende wie „Elektro“, „Slow“ oder „Trust me“ sorgte, sechs Wochen in Vietnam mit der „Vietnam Circus Federation“ und der Compagnie Cie Xich-Lo eine Show erarbeitet und zugleich dem Pulsschlag dieses sozialistischen Staates nachgespürt. Bilder, Geräusche, Musik, Symbole des alltäglichen Lebens und das, was die 13 mitwirkenden Künstler selbst zeigen wollten, hat er übersetzt für westliche Augen und Ohren. Begleitet von althergebrachten Klängen oder einheimischem Hip-Hop ist ihm ein Meisterstück gelungen.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vom vielberufenen und vielgeschundenen Zauber des Varietés wird etwas wahr, nicht zuletzt weil Knut Gminders einfallsreiche Regie den Eindruck gar nicht erst aufkommen lässt, hier werde Altbewährtes nur neu verpackt.